Wenn die duscharmatur ständig tropft, ist das nicht nur störend, sondern auf Dauer auch teuer. Ein einziger Tropfen pro Sekunde kann im Jahr mehrere hundert Liter Wasser verschwenden – Grund genug also, das Problem schnell zu beheben. Doch was ist besser: reparieren oder austauschen?
1. Mögliche Ursachen für eine tropfende Duscharmatur
Häufig steckt hinter einer tropfenden Armatur eine verschlissene Dichtung oder ein defekter Ventilsitz. Kalkablagerungen, die sich mit der Zeit im Inneren bilden, können ebenfalls verhindern, dass die Armatur richtig schließt. In seltenen Fällen kann auch die Kartusche beschädigt sein, insbesondere bei Einhebelmischern.
2. Wann sich eine Reparatur lohnt
Bei neueren oder hochwertigen Armaturen lohnt sich eine Reparatur fast immer. Oft genügt es, die Dichtungen auszutauschen oder die Kartusche zu erneuern. Wer handwerklich geschickt ist, kann dies sogar selbst erledigen – vorausgesetzt, das Wasser wird vorher abgestellt und die passenden Ersatzteile sind vorhanden.
Ein klempner bochum wattenscheid kann den Schaden meist innerhalb kurzer Zeit beheben und die duscharmatur wieder dicht machen.
3. Wann ein Austausch sinnvoller ist
Wenn die Armatur bereits älter ist oder Korrosionsschäden aufweist, ist ein Austausch langfristig die bessere Lösung. Moderne Duscharmaturen bieten nicht nur eine bessere Energieeffizienz, sondern oft auch mehr Komfort, z. B. durch Thermostatfunktionen oder Wasserspartechnologien.
Ein Austausch lohnt sich besonders dann, wenn bereits mehrere Bauteile verschlissen sind oder die Armatur nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht.
4. Tropfende Armatur und Heizungsanlage – ein Zusammenhang?
In manchen Fällen kann eine tropfende duscharmatur auch auf Druckprobleme im Wassersystem hinweisen. Wenn gleichzeitig an der notdienst therme Störungen auftreten, kann es sich um ein Problem im gesamten Leitungssystem handeln. In diesem Fall sollte ein Fachbetrieb die Installation prüfen, um größere Wasserschäden zu vermeiden.
5. Kosten für Reparatur oder Austausch
Die Kosten hängen vom Aufwand und der Art der Armatur ab. Für den Austausch einer Dichtung müssen Sie mit etwa 50–100 Euro rechnen. Der komplette Austausch der duscharmatur kostet inklusive Material und Arbeitszeit meist zwischen 150 und 300 Euro.
Thermostatarmaturen oder spezielle Designmodelle können teurer sein, lohnen sich aber durch ihren höheren Komfort und die längere Lebensdauer.
6. Vorbeugung – so vermeiden Sie erneutes Tropfen
Damit Ihre Armatur lange dicht bleibt, sollten Sie regelmäßig den Perlator reinigen und Kalkablagerungen entfernen. Verwenden Sie am besten milden Entkalker und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Eine regelmäßige Wartung durch den Fachmann kann helfen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
7. Fazit
Eine tropfende duscharmatur ist kein Grund zur Panik – aber ein klarer Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. In den meisten Fällen reicht eine kleine Reparatur, um das Problem zu lösen. Wenn die Armatur jedoch alt oder stark verkalkt ist, ist der Austausch die bessere Wahl. Wichtig ist, schnell zu handeln, um Wasserverluste und Folgeschäden zu vermeiden.